freundliche Erinnerung /friendly reminder-Eröffnung am Freitag, 2. Juni 2023: MIXED ZONE - Frank Diersch • Claudia von Funcke • Alekos Hofstetter • Silvia Lorenz
Walden Kunstausstellungen
galerie at lists.askja.de
Do Jun 1 15:41:23 CEST 2023
Logo
Walden Kunstausstellungen
Ideal-Passage
Fuldastraße 56
12043 Berlin
*www.galerie-walden.de <http://www.galerie-walden.de/>*
*info at galerie-walden.de <mailto:info at galerie-walden.de>*
<https://www.facebook.com/Waldengalerie/?eid=ARD2nsJyibrUTdxzlmUZDG8NNu8nvI51EIJjKTwkbNPPP-i7fkO_Az8GFdXtHE4AmWVyZGMwKs8r88Me>
Öffnungszeiten:
Do. - Sa. 16 bis 20 Uhr
und nach Vereinbarung
U-7 Rathaus Neukölln
Bus M 41 Sonnenallee / Ecke Fuldastraße
please scroll down for english version
Frank Diersch • Claudia von Funcke
Alekos Hofstetter • Silvia Lorenz
*MIXED ZONE*
Installation und Zeichnung
Herzliche Einladung zur Eröffnung
am Freitag, 2. Juni 2023 ab 19 Uhr
*2.6. - 24.6. 2023*
MIXED ZONE, die dritte Ausstellung unserer Reihe „am anderen Ort“,
vereint 4 sehr unterschiedliche künstlerische Positionen –, die jeweils
eine andere Perspektive auf die Thematik eröffnen.
mixed zone
*/Sie haben keine Ahnung, wohin das führt?/*, 2021,
Acryl-Marker, Tusche, Permanent-Marker auf Papier auf Pappe aufgezogen,
50 x 38 cm
*Claudia von Funckes* Installation DISPLACEMENT zeigt eine imaginäre
Hochhaussiedlung, angelehnt an die "Orgues de Flandres", einem
Gebäudekomplex im brutalistischen Stil aus den 70er Jahren in Paris.
Dieser könnte so ähnlich in Kuala Lumpur, Bogota, New York, London,
Berlin – oder jedem anderen Ort im Zentrum oder der Peripherie einer
x-beliebigen Megalopolis stehen. Die Arbeit charakterisiert die urbane
Dramaturgie der Macht und zeigt die Entfremdung und Verdrängung von
Menschen ins Abseits und in die Anonymität. Die Perspektiven verschieben
sich je nach Standpunkt und werden zur haltlosen Spekulation. Die
Wahrnehmung wird perforiert und der Blick unscharf. Wir befinden uns an
einem nichtdechiffrierbaren Ort im Nirgends.
Die Fotoarbeiten entstanden ebenfalls in Paris: die Peripherie
(CONDORCET) und die Philharmonie de Paris im Parc de la Villette
(PHILHARMONIE).
Die Bildhauerin Claudia von Funcke studierte an der Münchner Akademie
der Künste und der Architectural Association
in London.
Es folgten Auszeichnungen wie unter anderem der Stahlkunstpreis NRW oder
der Kunstpreis Neukölln 2018 sowie weitere Preise und Stipendien. Ihre
Video-Installationen, Objekte und Fotografien werden national und
international gezeigt, wie zuletzt in Kairo, Seoul oder Melbourne.
Die Skulptur „Landgang.“ ist die Fortführung von *Silvia Lorenz*´
Konzept nomadischer Skulpturen im Sinn von „soft sculpture“. Im
Stadtraum Gefundenes bildet die Basis, Pappschachteln dienen als
Baumaterial von Raumobjekten mit Architekturassoziation, ambulante
Versatzstücke temporärer, beweglicher Installationen. Perspektivwechsel
und Verschiebung. „Das Nomadische als Grundgefühl steckt in der Arbeit
"Landgang" wohl am stärksten drin: beide Bauteile auf Rädern, so werden
sie auch "anreisen" für den "Stellplatz" Galerie. Ein Ort unter vielen
auf dem Weg, im riesigen Tagebau der Stadt, aus dessen Ressourcen sie
auch stammen: Das Altmetall der Tragegestelle: eine Rolltasche , ein
Korbsammler aus dem Supermarkt - die Ladung der Tragegestelle:
Produktverpackungen .„Urban mining“ ; das anthropogene Lager. Silvia
Lorenz Bildhauerin, Zeichnerin – Spezialisierung im Bereich Luftfahrt
und Transport /, /lebt in Berlin, Dresden und unterwegs/.
/
Die Arbeiten von *Frank Diersch* wurden bereits seit 2007 in einigen
Einzel-und Gruppenausstellungen bei Walden Kunstausstellungen gezeigt.
Frank Diersch war Meisterschüler/Stipendiat an der Akademie der Künste
in Berlin. Er erhielt 1998 den Egmont-Schäfer-Preis für Zeichnung,
Berlin sowie 2018 den Brandenburgischen Kunstpreis. Seit 2017 läuft
seine Sendung Drawing Radio bei Radio Woltersdorf, ab 2. Juli sind seine
Arbeiten im Packhof des BLMk in Frankfurt Oder zu sehen.
Die Bildwelt des Werkzyklus /TANNHÄUSER TOR/ des Berliner Zeichners und
Malers Alekos Hofstetter ist maßgeblich von der Architektur der Moderne
beeinflusst. In seinen Zeichnungen auf Papier spielt der Prozess des
Nachdenkens über die Begriffe der Zeit und der Erinnerung eine
entscheidende Rolle. Er konstruiert in seinen in Mischtechnik (u.a.
Tusche, Buntstifte und Permanent-Marker) geschaffenen Zeichnungen durch
Überlagerung von zeichnerischen Ebenen ein neues Verhältnis von
Architektur zu ihrer Umgebung. Alleine durch das fortschreitende
Verschwinden der nachkriegsmodernen Architektur aus unserer Umwelt wird
das Scheitern ihrer einstigen utopischen Versprechungen offensichtlich
und auch die daraus resultierende Verlusterfahrung wird in Hofstetters
Werk thematisiert. 2011 hat Alekos Hofstetter den Werkzyklus /TANNHÄUSER
TOR/ begonnen. Diese bis heute währende Arbeit setzt sich mit der
architektonischen Wirkungsmacht der Nachkriegsmoderne auseinander.
Alekos Hofstetter lebt und arbeitet in Berlin.
___________________________
Parallel zur Ausstellung sind wir in Frankfurt im Ausstellungsraum
Eulengasse zu Gast- quasi „am anderen Ort #4“:
„am anderen Ort“
Walden Kunstausstellungen bei Kunstraum Eulengasse
Ausstellungsraum Eulengasse
16.-24.6.2023
Fotografie, Video, Installation, Zeichnung
von Frank Diersch, Claudia von Funcke, Flakenberg,Dagmar Gester, Alekos
Hofstetter, Kartenrecht, Eike Laeuen, Silvia Lorenz, Mats Müller, Julia
Murakami, Antti Pussinen, Robert Sokol
Die Ausstellungs-und Veranstaltungsreihe „am anderen Ort“ ist ein
Projekt mit Situations- und Aktualitätsbezug, vor allem auch im Hinblick
auf die direkte Umgebung. Walden Kunstausstellungen lud die beteiligten
Künstler/innen ein, vor Ort eine künstlerische Recherche durchzuführen.
Diese mündete in die ersten 3 Ausstellungen der Reihe, realisiert von
Walden Kunstausstellungen in Berlin. Die vierte Ausstellung, quasi die
„Essenz“ entsteht in Kooperation mit dem Projektraum Eulengasse
Frankfurt: eine multimediale zusammenfassende Präsentation der Reihe.
___________________________
english version
MIXED ZONE, the third exhibition in our series "in another place",
brings together 4 very different artistic positions - each of which
opens up a different perspective on the theme.
Claudia von Funcke's installation DISPLACEMENT shows an imaginary
high-rise housing estate, inspired by the "Orgues de Flandres", a
building complex in the brutalist style from the 1970s in Paris. This
could be similar in Kuala Lumpur, Bogota, New York, London, Berlin - or
any other place in the centre or periphery of any megalopolis. The work
characterises the urban dramaturgy of power and shows the alienation and
displacement of people into the margins and anonymity. Perspectives
shift depending on the point of view and become groundless speculation.
Perception becomes perforated and the view blurred. We find ourselves in
an indecipherable place in nowhere.
The photographic works were also created in Paris: the periphery
(CONDORCET) and the Philharmonie de Paris in the Parc de la Villette
(PHILHARMONIE).
The sculptor Claudia von Funcke studied at the Munich Academy of Arts
and the Architectural Association in London.
This was followed by awards such as the Stahlkunstpreis NRW or the
Kunstpreis Neukölln 2018, among others, as well as other prizes and
scholarships. Her video installations, objects and photographs are shown
nationally and internationally, most recently in Cairo, Seoul and Melbourne.
The sculpture "Landgang. is the continuation of Silvia Lorenz's concept
of nomadic sculptures in the sense of "soft sculpture". Cardboard boxes
serve as building material for spatial objects with architectural
associations, ambulant set pieces for temporary, mobile installations.
Change of perspective and displacement. "The nomadic as a basic feeling
is probably strongest in the work "Landgang": both components on wheels,
so they also arrive in the gallery. One place among many on the way, in
the city's huge open-cast mine, from whose resources they also come: The
scrap metal of the carrying frames: a rolling bag , a basket collector
from the supermarket - the load of the carrying frames: product
packaging . "Urban mining" ; the anthropogenic warehouse. Silvia
Lorenz//lives in Berlin and Dresden.
Frank Diersch's works have already been shown in several solo and group
exhibitions at Walden Kunstausstellungen since 2007. Frank Diersch was a
master student/scholarship holder at the Akademie der Künste in Berlin.
He received the Egmont Schäfer Prize for Drawing, Berlin in 1998 and the
Brandenburg Art Prize in 2018. Since 2017, his show Drawing Radio has
been on air at Radio Woltersdorf, and from 2 July his work can be seen
at the BLMk's Packhof in Frankfurt Oder.
The visual world of the work cycle TANNHÄUSER TOR by the Berlin
draughtsman and painter Alekos Hofstetter is significantly influenced by
modernist architecture. In his drawings on paper, the process of
reflecting on the concepts of time and memory plays a decisive role. In
his drawings, created in mixed media (including ink, coloured pencils
and permanent marker), he constructs a new relationship between
architecture and its surroundings by superimposing drawing layers. Alone
through the progressive disappearance of post-war modern architecture
from our environment, the failure of its former utopian promises becomes
obvious and the resulting experience of loss is also thematised in
Hofstetter's work. In 2011, Alekos Hofstetter began the work cycle
TANNHÄUSER TOR. This work, which continues to this day, deals with the
architectural impact of post-war modernism.
Alekos Hofstetter lives and works in Berlin.
Parallel to the exhibition, we are guests in the Eulengasse exhibition
space in Frankfurt - quasi "at another place #4":
"at another place"
Walden art exhibitions at Kunstraum Eulengasse
16.-24.6.2023
Photography, Video, Installation, Drawing
by Frank Diersch, Claudia von Funcke, Flakenberg,Dagmar Gester, Alekos
Hofstetter, Kartenrecht, Eike Laeuen, Silvia Lorenz, Mats Müller, Julia
Murakami, Antti Pussinen, Robert Sokol
The exhibition and event series "am anderen Ort" is a project with
situational and topical relevance, especially with regard to the
immediate surroundings. Walden Kunstausstellungen invited the
participating artists to conduct artistic research on site. This led to
the first three exhibitions of the series, realised by Walden
Kunstausstellungen in Berlin. The fourth exhibition, the "essence", so
to speak, is being created in cooperation with the Eulengasse project
space in Frankfurt: a multimedia presentation summarising the series.
___________________________
mit freundlicher Unterstützung von:
Senat
Kunstfonds
neustartneukölln
bmk
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.askja.de/pipermail/galerie/attachments/20230601/6a84fede/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : logo-+1_web.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 5545 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.askja.de/pipermail/galerie/attachments/20230601/6a84fede/attachment-0003.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : mixed-Zone.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 117195 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.askja.de/pipermail/galerie/attachments/20230601/6a84fede/attachment-0004.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : EULENGASSE-Signet-Home_69x80px.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 2354 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.askja.de/pipermail/galerie/attachments/20230601/6a84fede/attachment-0005.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : VA53k49rLEtfpPxr.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 11156 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.askja.de/pipermail/galerie/attachments/20230601/6a84fede/attachment-0006.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : o0fWUnEuyP0RnMzB.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 7293 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.askja.de/pipermail/galerie/attachments/20230601/6a84fede/attachment-0007.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : 3uCinqd76w2sd2zw.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 22372 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.askja.de/pipermail/galerie/attachments/20230601/6a84fede/attachment-0008.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : SQD68Fv9jyWiDW8C.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 27549 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.askja.de/pipermail/galerie/attachments/20230601/6a84fede/attachment-0009.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : BKM_2017_DTP_CMYK_de.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 7234 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.askja.de/pipermail/galerie/attachments/20230601/6a84fede/attachment-0005.jpg>
Mehr Informationen über die Mailingliste Galerie